Aktuelles aus der SLV
Aktuelles aus der SLV
Wir suchen ab sofort dringend Verstärkung für unser Lehrgangsbüro (Theorie und Praxis).
Sind Sie Schweißfachmann/-frau oder technikbegeisterte Kaufmann/-frau und haben
Interesse Interessenten und Teilnehmer der Lehrgänge der SLV zu betreuen, dann
bitten wir Sie sich direkt per Mail () zu melden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Michael Schubert 0621-3004-122
Schweißerprüfungen im Geltungsbereich der Druckgeräterichtlinie
Eine der Kernkompetenzen der SLV ist seit deren Gründung die Ausbildung und Prüfung von Schweißpersonal.
Die Umsetzung der Forderungen aus neuen Normen und Regelwerken ist dabei immer sichergestellt. So haben
wir mit Einführung der Druckgeräterichtlinie die Zertifizierung von Schweißern für diesen Anwendungsbereich
in unser Angebot aufgenommen.
Zum 1. Juli 2021 werden wir die Zertifikate nach der Druckgeräterichtlinie über das DVS-PersZert-System ausstellen. Für Sie als Kunde wird sich dadurch nichts verändern. Das dann genutzte Zertifizierungssystem erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17024 und ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) geprüft und bestätigt. Damit haben Sie als Kunde die Sicherheit, dass Ihre Zertifikate immer allen Anforderungen der Anwendungsregelwerke entsprechen. Die Einbindung von DVS-PersZert bündelt hierbei zentral die Kompetenzen hinsichtlich der Anforderungen an Prüfstellen für Schweißerprüfungen. Wie bereits festgestellt, bleibt für Sie als Kunde alles wie bisher, und wir werden Sie auch zukünftig wie gewohnt mit den notwendigen Prüfungen und Zertifikaten zeitnah bedienen.
Die bestehenden Zertifikate behalten ohne Einschränkung ihre Gültigkeit und können selbstverständlich weiterhin bis zum Ablaufdatum genutzt werden.
Wochenend-Lehrgang wird zum Wochenend-/Hybrid-Lehrgang
Lehrgang Internationaler Schweißfachingenieur
Internationaler Schweißtechniker
Seit vielen Jahren bieten wir die oben genannten Weiterbildungen in Tages- und Wochenendlehrgängen an.
Seit diesem Jahr bietet die SLV Mannheim zusätzlich das „Virtuelle Klassenzimmer“ als Möglichkeit für Teilnehmer an, die eine direkte Betreuung durch einen Dozenten im Unterricht bevorzugen, aber nicht an einem Tageslehrgang teilnehmen können.
Bestärkt durch die vielen positiven Reaktionen der Teilnehmer an den virtuellen Unterrichtsangeboten, die zunächst auf Grund der Corona-Bedingungen angeboten wurden, haben wir uns nun entschlossen, unseren Wochenendlehrgang zum Internationalen Schweißfachingenieur/Schweißtechniker als Hybridlehrgang mit Unterricht in der SLV Mannheim und im virtuellen Klassenzimmer für Zuhause anzubieten.
Damit verringern sich Fahr- und Übernachtungskosten und Reisezeiten für Sie enorm!
Wir werden die Lehrgangsplanung so gestalten, dass Unterrichte, die in der SLV stattfinden sollen, als Blockunterricht an Wochenenden in der SLV stattfinden. Unterrichte, die keine Anwesenheit erfordern, werden ausschließlich virtuell durchgeführt.
Selbstverständlich bieten wir auch wie bisher den Fernlehrgang in einem multimedialen Lernportal (in Zusammenarbeit mit der GSI mbH) zum Selbstlernen an.
Wir hoffen, damit ein Lehrgangsangebot geschaffen zu haben, das Ihre Zustimmung finden wird.
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Vüllings () unter Tel. 0621-3004-123 zur Verfügung.
Ab sofort bieten wir Ihnen den Theorie-Teil der ZfP-Kurse VT und PT auch online in unserem “Virtuellen Klassenzimmer” an.
Die Unterrichte finden mit den Dozenten in der geplanten Kurszeit Vormittags statt. Der Praxis-Teil wird dann, nach dem Lock-Down in den Labors der SLV stattfinden.
Damit erleichtern wir Ihnen die Teilnahme an den Lehrgängen und Sie reduzieren Zeit und Kosten für die Unterbringung in Mannheim.
VT 1+2 Hybridlehrgang
Theorieunterricht im Virtuellen Klassenzimmer, Praxisteil und Prüfung in der SLV
5 Tage Virtuelles Klassenzimmer (jeweils 08.00 bis 12.30 Uhr)
PT Stufe 1+2 Farbeindringprüfung
28.02. . 04.03.2022
24.10. – 28.10.2022
VT Stufe 1+2 Sichtprüfung
21.03. – 25.03.20222
05.09. – 09.09.2022
2 Tage Praxis
(08.00 bis 16.00 Uhr in der SLV)
PT Stufe 1+2 Farbeindringprüfung
28.03. – 29.03.2022
02.11. – 03.11.2022
VT Stufe 1+2 Sichtprüfung
04.04. – 05.04.2022
17.10. – 18.10.2022
Prüfung
1 Tag
(Hybridlehrgang)
PT Stufe 2 Farbeindringprüfung
30.03.2022
04.11.2022
VT Stufe 2 Sichtprüfung
06.04.2022
19.10.2022
Sollten Sie an den Lehrgängen Interesse haben setzen Sie sich bitte mit:
Ausbildungsberatung ZfP
Frau Jadwiga Armstrong
0621-3004-121
Kontakt Jadwiga Armstrong
oder
Ausbildungsberatung ZfP
Frau Sonja Mandic
0621-3004-173
Kontakt Sonja Mandic
in Verbindung.
Lehrgang
- Internationaler Schweißfachingenieur
- Internationaler Schweißtechniker
- Internationaler Schweißfachmann
Ausführliche Informationen gibt es hier in der PDF-Datei.
Bereits zum September 2019 ist der langjährige Leiter der Abteilung Materialprüfung, Herr Helmut Simianer nach über 40-jähriger Tätigkeit in der SLV in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Zum Mai 2020 ist ihm dann der langjährige Leiter der Abteilung Gütesicherung, Herr Gerhard Krämer, nach beinahe 40-jähriger Tätigkeit in der SLV in den wohlverdienten Ruhestand gefolgt. Beide Herren haben durch ihre Fachkompetenz die SLV Mannheim nicht nur in der Region sondern auch weltweit vertreten und der SLV Mannheim u ihrem heutigen Ansehen verholfen. Wir möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich für das Engagement und den Arbeitseinsatz bei beiden Herren bedanken!
Dankenswerter Weise stehen uns beide Herren mit ihrer Erfahrung auch zukünftig mit Rat und Tat zur Seite und werden die SLV bei Audits, Materialuntersuchungen, Gutachten etc. unterstützen. Anlässlich des Ausscheidens der bisherigen Abteilungsleiter haben wir uns entschieden, die bisher eigenständigen Abteilungen zusammenzuführen.
Bereits seit Februar 2020 gibt es die Abteilung „Dienstleistungen“. In dieser neu gegründeten Abteilung arbeiten die bisherigen Abteilungen als Fachbereich „Gütesicherung“ und Fachbereich „Materialprüfung“. Geleitet wird die neue Abteilung von Herrn Wolfgang Ehrler. Die bisherigen Ansprechpartner aus dem Fachbereich Gütesicherung als auch aus dem Fachbereich Materialprüfung einschließlich des akkreditierten Prüflabors stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Unsere „Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen” und „Fortbildung für Schweißlehrer/ Schweißwerkmeister” sind die herausragenden Weiterbildungen der SLV.
Am ersten Tag der Fortbildung für Schweißlehrer/Schweißwerkmeister werden Themen aus dem Aufgabenumfeld der Ausbilder thematisiert. Danach können Sie sich entscheiden, ob Sie einen oder zwei der beiden folgenden Seminartage besuchen wollen.
Die „Fortbildung für WPK-Verantwortliche“ hat im Seminarbereich um die DIN EN 1090 einen festen Platz gefunden und wird von uns regelmäßig angeboten. Die Fortbildung bietet in diesem Jahr einen breiten Raum für Fragestellungen und Diskussionen an.
Schicken Sie uns gerne vorab Fragen oder Themen, die Sie in der Diskussion behandelt haben wollen. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass aktuelle Erfahrungen in der Praxis und Entwicklungen der Regelwerke im Erfahrungsaustausch mit den Vortragenden und den Teilnehmern diskutiert werden. Als Vortragende haben wir zu dieser Veranstaltung wieder eine Reihe namhafter Fachkollegen gewinnen können. Wir würden uns daher sehr freuen, Sie anlässlich dieser Veranstaltungen in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Schweißtechniker sind in den gleichen Branchen wie Schweißfachingenieure von der Konstruktion bis zur Fertigung im Einsatz. Dabei treten sie in
mittleren und kleinen Betrieben als verantwortliche Schweißaufsichtspersonen, in großen Betrieben oft als Vertreter des Schweißfachingenieurs auf.
In der überarbeiteten Richtlinie DVS-IIW 1170 ist neuerdings der „Karriereaufstieg – vom IWS zum IWT“ eingeführt worden. Über den Kariereweg können nun auch Internationale Schweißfachmänner mit nachgewiesener Berufserfahrung die Qualifikation zum internationalen Schweißtechniker erlangen.
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Michael Schubert
Tel.: 0621 3004 122
Mehr dazu in einem Blogeintrag der DGZfP
Fortbildungen
Um Ihnen das Treffen mit Fachkollegen und Vortragenden wieder möglich zu machen, werden wir unsere nächsten Fortbildungen auch wieder in Präsenz in der SLV Mannheim anbieten.
Das von vielen Teilnehmern aber auch die Vorteile der virtuellen Teilnahme begrüßt worden ist, führen zukünftig die Fortbildungen als Hybrid-Veranstaltungen durch. Das bedeutet, dass Sie sich wählen können, ob sie in Präsenz oder Online teilnehmen möchten.
Selbstverständlich werden wir unser Hygienekonzept den aktuellen Gegebenheiten anpassen, hoffen aber, dass der Sommer eine Beruhigung in Bezug auf die Infektionen bringen wird.
Geplant ist:
Fortbildung/Erfahrungsaustausch Schweißaufsichtspersonen
28.09. bis 29.09.2022
• Teilnahme Online € 615,–
• Teilnahme Präsenz € 795,–
Um Ihnen das Treffen mit Fachkollegen und Vortragenden wieder möglich zu machen, werden wir unsere nächsten Fortbildungen auch wieder in Präsenz in der SLV Mannheim anbieten.
Das von vielen Teilnehmern aber auch die Vorteile der virtuellen Teilnahme begrüßt worden ist, führen zukünftig die Fortbildungen als Hybrid-Veranstaltungen durch. Das bedeutet, dass Sie sich wählen können, ob sie in Präsenz oder Online teilnehmen möchten.
Selbstverständlich werden wir unser Hygienekonzept den aktuellen Gegebenheiten anpassen, hoffen aber, dass der Sommer eine Beruhigung in Bezug auf die Infektionen bringen wird.
Geplant ist:
Fortbildung DVS-Schweißwerkmeister und -Schweißlehrer
27.09. bis 28.09.2022 (2 Tage)
• Teilnahme Online € 635,–
• Teilnahme Präsenz € 815,–
27.09. bis 29.09.2022 (3 Tage)
• Teilnahme Online € 810,–
• Teilnahme Präsenz € 990,–
Um Ihnen das Treffen mit Fachkollegen und Vortragenden wieder möglich zu machen, werden wir unsere nächsten Fortbildungen auch wieder in Präsenz in der SLV Mannheim anbieten.
Das von vielen Teilnehmern aber auch die Vorteile der virtuellen Teilnahme begrüßt worden ist, führen zukünftig die Fortbildungen als Hybrid-Veranstaltungen durch. Das bedeutet, dass Sie sich wählen können, ob sie in Präsenz oder Online teilnehmen möchten.
Selbstverständlich werden wir unser Hygienekonzept den aktuellen Gegebenheiten anpassen, hoffen aber, dass der Sommer eine Beruhigung in Bezug auf die Infektionen bringen wird.
Geplant ist:
Erfahrungsaustausch WPK Verantwortlicher
27.09.2022
• Teilnahme Online € 360,–
• Teilnahme Präsenz € 440,– (für Firmen, die durch die SLV auditiert wurden € 360,–)
Info & Downloads
Ausbildung im virtuellen Klassenzimmer (PDF)
Erläuterungen zur DIN EN 1090 (Teil 1 -3) (PDF)
ImPuls Technologieschau 2018 (PDF)
Kooperationspartner
SLV E-Papers
Termin und Gebührenplan 2022
ImPuls Technologieschau 2018
So finden Sie uns
Datenschutzhinweis: Mit Klick auf den Button und Aufruf der Karte werden Google-Cookies gesetzt.
Für Details rufen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung auf.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.