
Theoretische Ausbildung
Theoretische Ausbildung
DVS® Schweißwerkmeister
DVS® Lehrgang
Fachkraft mit universellen Handfertigkeiten und praxisbezogenen Fachwissen für umfangreiche und verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder.
Befähigung zum beruflichen Aufstieg zum Schweißlehrer, Schweißfachmann oder für Führungsaufgaben auf Meisterebene.
Zugangsvorraussetzungen:
Handfertigkeitsprobe abzulegen bis spätestens 4 Wochen
vor Beginn der praktischen Ausbildung.
Tageslehrgänge
Prozessspezifische Praxis
120 Unterrichtseinheiten
E, G, WIG, MAG
14.02. – 04.03.2022
22.08. – 09.09.2022
Allgemeine technische Grundlagen
56 Unterrichtseinheiten
07.03. – 16.03.2022
12.09. – 21.09.2022
Fachkundliche Grundlagen
40 Unterrichtseinheiten
16.03. – 23.03.2022
21.09. – 28.09.2022
Fachtheorie
40 Unterrichtseinheiten
23.03. – 29.03.2022
28.09. – 05.10.2022
Prüfungen
8 Unterrichtseinheiten
32.03.2022
06.10.2022
Aufbaulehrgang NE/Metalle:
Prozessspezifische Fachtheorie und Praxis: WIG/MIG
Termine nach Vereinbarung
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
DVS-IIW-Lehrgang Schweißfachmann
DVS-Schweißwerkmeistern, Facharbeitern/Gesellen der Metallverarbeitung, Meistern des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeistern Metall,
Technikern und Diplom-Ingenieuren wird mit dieser Ausbildung die Möglichkeit geboten, durch den Abschluss zum Schweißfachmann als Schweißaufsichtsperson mit technischen Basiskenntnissen tätig werden zu können.
Die Ausbildung vermittelt die Befähigung (bei entsprechenden Voraussetzungen) die Prüfung zum Schweißfachmann (DVS-IIW) abzulegen.
Der Lehrgang wird als Tageslehrgang und im Virtuellen Klassenzimmer angeboten.
Teil 0
55 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
07.03. – 16.03.2022
12.09. – 21.09.2022
Virtuelles Klassenzimmer (Wochenendlehrgang)
18.01. – 07.02.2022
Teil 1
41 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
16.03. – 23.03.2022
21.09. – 28.09.2022
Virtuelles Klassenzimmer (Wochenendlehrgang)
08.02. – 25.02.2022
Teil 2
60 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
23.03. – 01.04.2022
28.09. – 10.10.2022
Virtuelles Klassenzimmer (Wochenendlehrgang)
03.03. – 14.03.2022
Teil 3A
75 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
04.04. – 20.04.2022
11.10. – 25.10.2022
Virtuelles Klassenzimmer (Wochenendlehrgang)
15.03. – 09.05.2022
Teil 3B
81 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
20.04. – 07.05.2022
25.10. – 12.11.2022
Virtuelles Klassenzimmer (Wochenendlehrgang)
31.05. – 29.07.2022
Der Lehrgangsteil 3 ist in die zwei Blöcke A und B unterteilt.
Die Blöcke können zeitlich getrennt besucht werden.
IWS Fernlehrgang Teil 3
Präsenzphasen Ausbildungsabschnitt 2022
Auf Anfrage
Mündliche Prüfung
2022 Auf Anfrage
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 13:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 15:20 UhrDie Teile 3 A und 3 B können zeitlich getrennt besucht werden1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
DVS®-IIW/EWF Lehrgang
Der Schweißfachingenieur Garant für die Gütesicherung in der Schweißtechnik. Von der Konstruktion bis zur Fertigung sind Ingenieure mit umfassenden Schweißtechnischen Kenntnissen notwendig, um die umfangreichen Aufgaben beim Bau von Brücken, Druckbehältern, Dampfkesseln, Stahlhochbauten, Fahrzeugen zu Wasser, in der Luft, in Weltraum, auf Schienen und Straße sowie im Maschinen-, Anlagen- und Rohrleitungsbau zu bewältigen.
Der Lehrgang wird als Tageslehrgang , Wochenend-/Hybridlehrgang und im Virtuellen Klassenzimmer angeboten.
Teil 1
96 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
14.02. – 03.03.2022
15.08. – 01.09.2022
Wochenend-/Hybridlehrgang
16.09. – 04.11.2022
Virtuelles Klassenzimmer
08.02. – 14.03.2022
Teil 2
60 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
03.03. – 14.03.2022
01.09. – 12.09.2022
Wochenend-/Hybridlehrgang
04.11. – 26.11.2022
Teil 3A
134 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
15.03. – 11.04.2022
13.09. – 11.10.2022
Wochenend-/Hybridlehrgang
14.01. – 19.03.2022
13.01. – 18.03.2023
Virtuelles Klassenzimmer
15.03. – 30.05.2022
Teil 3B
167 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
11.04. – 14.05.2022
11.10. – 18.11.2022
Wochenend-/Hybridlehrgang
19.03. – 25.06.2022
18.03. – 24.06.2023
Virtuelles Klassenzimmer
01.06. – 14.10.2022
Der Lehrgangsteil 3 ist in die zwei Blöcke A und B unterteilt.
Die Blöcke können zeitlich getrennt besucht werden.
Teil 3 A + B = 301 UE
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wochenend-/Hybridlehrgang
Freitag: 13:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
Internationaler Schweißtechniker
International Welding Technologist (IWT)
DVS®-IIW/EWF Lehrgang
Schweißtechniker sind Fachkräfte für viele Belange der Schweißtechnik und werden von der Konstruktion bis zur Fertigung eingesetzt. Dabei treten sie in mittleren und kleinen Betrieben als vollverantwortliche Schweißaufsichtsperson, in großen Betrieben oft als Vertreter des Schweißfachingenieurs auf.
Der Abschluss DVS-EWF Schweißtechniker ist ein international anerkanntes Diplom.
Der Lehrgang wird als Tageslehrgang , Wochenend-/Hybridlehrgang und im Virtuellen Klassenzimmer angeboten.
Teil 1
96 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
14.02. – 03.03.2022
15.08. – 01.09.2022
Wochenend-/Hybridlehrgang
16.09. – 04.11.2022
Virtuelles Klassenzimmer
08.02. – 14.03.2022
Teil 2
60 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
03.03. – 14.03.2022
01.09. – 12.09.2022
Wochenend-/Hybridlehrgang
04.11. – 26.11.2022
Teil 3A
134 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
15.03. – 11.04.2022
13.09. – 11.10.2022
Wochenend-/Hybridlehrgang
14.01. – 19.03.2022
13.01. – 18.03.2023
Virtuelles Klassenzimmer
15.03. – 30.05.2022
Teil 3B
167 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
11.04. – 14.05.2022
11.10. – 18.11.2022
Wochenend-/Hybridlehrgang
19.03. – 25.06.2022
18.03. – 24.06.2023
Virtuelles Klassenzimmer
01.06. – 14.10.2022
Der Lehrgangsteil 3 ist in die zwei Blöcke A und B unterteilt.
Die Blöcke können zeitlich getrennt besucht werden.
Teil 3 A + B = 301 UE
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wochenend-/Hybridlehrgang
Freitag: 13:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
DVS® Lehrgang
Tageslehrgänge
Grundlehrgang
Aufbaulehrgang
A1
Schweißgerechtes Konstruieren vorwiegend ruhend beanspruchter Bauteile
A2
Schweißgerechtes Konstruieren dynamisch beanspruchter Bauteile
A3
Schweißgerechtes Konstruieren im Behälter- und Rohrleitungsbau
A4
Schweißgerechtes Konstruieren im Maschinenbau
A5
Schweißgerechtes Konstruieren im Fahrzeugbau
A6
Schweißgerechtes Konstruieren in der Maritimtechnik
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
Lehrgangsthemen
- Bezeichnung und Kennzeichnung von Betonstahl
- Herstellung und Eigenschaften von Betonstahl
- Grundlagen der Schweißprozesse, Schweißeinrichtungen und Einstellparameter
- Konstruktion und Berechnung, Schweißstoßarten (Stumpfstoß, Laschenstoß, Überlappstoß, Kreuzungsstoß) tragende und nicht tragende Verbindungen
- Konstruktion und Berechnung, Sonderkonstruktion
- Beanspruchbarkeit der Verbindungen und deren Anordnungen im Bauteil
- Vorführung von Schweißprozessen, Ermitteln von Einstelldaten
- Schweißbarkeit von Betonstählen
- Zusatzwerkstoffe und Hilfsmittel
- Arbeitsicherheit beim Schweißen
- Qualitätsanforderungen gemäß DIN EN 729 (DIN EN ISO 3834) Fertigungsüberwachung
- Anforderungen an den Betrieb, Schweißungen Herstellerqualifikation, Arbeitsproben, Vorbereitung und Ausführung der Schweißung
- Aufgaben der Schweißaufsichtsperson und Bezug auf geltende Normen und Regelwerke
- Prüfung der Schweißverbindung und Bewertung der Ergebnisse
- schriftliche Prüfung
3 Tage
22.11. – 24.11.2022
1 Tag
25.11.2022
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
DVS® Ergänzungslehrgang
Tageslehrgang
40 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
60 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgänge
03.03. – 14.03.2022
23.03. – 01.04.2022
01.09. – 12.09.2022
28.09. – 10.10.2022
Wochenendlehrgänge
04.11. – 26.11.2022
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wochenendlehrgang
Freitag: 13:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
DVS®-Lehrgang
Nach Richtlinie DVS 1157
Beiblatt 8
Dieser Lehrgang schließt eine noch vorhandene Lücke zwischen der Vermittlung von auf die praktische berufliche Tätigkeit ausgerichteten DVS®-Qualifikationen und arbeitspädagogischen Kenntnissen außerhalb der Ausbildereignungsverordnung (AdA).
Inhalt
Vermittlung spezifischer schweißtechnischer und arbeitspädagogischer Kenntnisse für die in der Schweißtechnik tätigen Ausbilder. Darüber hinaus soll der Lehrgang der arbeitspädagogischen Fortbildung im berufsspezifischen Feld der Schweißtechnik dienen. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrganges können sich DVS®-Lehrschweißer und DVS®-Schweißwerkmeister, wenn sie die Qualifikation zum DVS®-EWF-Schweißfachmann besitzen, zum DVS®-Schweißlehrer nach Richtlinie DVS®1158 zertifizieren lassen.
Vorraussetzungen
Eine Tätigkeit als Ausbilder im Berufsfeld des Schweißers.
Zum Beispiel:
Qualifikation als DVS®-Schweißwerkmeister oder DVS®-Lehrschweißer.
Angesprochen sind alle in diesem Bereich tätigen Ausbilder,
unabhängig von der bisher erreichten Qualifikation.
Lehrgang
5 Tage
10.01. – 14.01.2022
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
DVS®-IIW Lehrgang
Internationales Schweißgüteprüfpersonal
Nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1178
Die Ausbildung zum Schweißgüteprüfpersonal (IWI-B, IWI-S oder IWI C) verbindet die beiden Gebiete der Schweiß- und Prüftechnik miteinander. Mit dem Schweißgüteprüfpersonal steht der Industrie eine Person mit zweifacher Kompetenz zur Verfügung, die sowohl die schweißtechnischen als auch prüftechnische Anforderungen erfüllen kann.
Internationales Schweißgüteprüfpersonal IWI
Module Prüftechnik (IWI-C; IWI-S; IWI-B)
International Welding Inspection Personnel IWI
IWI-C Teil 2 Prüftechnik
130 Unterrichtseinheiten
Wochenendlehrgang
Prüfungstermin
IWI-S /IWI-B
130 Unterrichtseinheiten
Wochenendlehrgang
Prüfungstermin
Diese Ausbildung zum Schweißgüteprüfer erfüllt auch die Anforderungen des Basis Kurs Modul 1 nach DIN EN 473. Die abschließende Prüfung bildet die Grundlage der Stufe-3-Ausbildung. Sie gilt sowohl für erfahrene Stufe-2-Prüfer als auch für Nachwuchs-Führungskräfte, die zukünftig als Prüfaufsicht, ZfP-Verantwortliche, Technische Leiter, Qualitätsmanager oder Abnehmer tätig werden wollen.
Im Anschluss an die IWI-Ausbildung kann die Prüfung der Zertifizierung Modul 1 Stufe 3 nach DIN EN 473 abgelegt werden.
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 UhrWochenendlehrgang
Freitag: 13:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
Lehrgänge Kunsttofftechnik
Die Ausbildung zum Fachmann für Kunststoffschweißen qualifiziert zur Schweißaufsicht in der Qualitätssicherung von Kunststoffschweißarbeiten und der Aufsicht von Schweißarbeiten in der Fertigung von Anlagen und Apparaten aus thermoplastischen Halbzeugen sowie deren Instandsetzung.
Angesprochen werden Ingenieure, Techniker und Meister mit ausreichender Erfahrung im Schweißen von Kunststoffen sowie Personen mit nachweislich vergleichbaren Kenntnissen und Fertigkeiten.
Lehrgänge
10 Tage = 80 UE
31.01. – 11.02.2022
Abschluss
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Fachingenieur für Kunststoffschweißen nach DVS® 2214
Tageslehrgang
400 Unterrichtseinheiten
Termine auf Anfrage
Teil 1
64 Unterrichtseinheiten
Teil 2
64 Unterrichtseinheiten
Teil 3 A
88 Unterrichtseinheiten
Teil 3 B
110 Unterrichtseinheiten
Teil 3 C
74 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
Teil 1
40 Unterrichtseinheiten
Teil 2
40 Unterrichtseinheiten
Teil 3;
40 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wochenendlehrgang
Freitag: 13:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
nach DVS® 2212-1/3
nach DVS® 2212
Termine auf Anfrage
Prüfgruppe 1
40 Unterrichtseinheiten
Prüfgruppe 2
80 Unterrichtseinheiten
Prüfgruppe 3
80 Unterrichtseinheiten
Tageslehrgang
Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten
Kooperationspartner
Downloads
Kontaktformular
Fragen zur Theoretischen Ausbildung?